![]() Verfahren zur anlagenauslegung eines elektrischen automatisierungssystems
专利摘要:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems, wobei das Verfahren folgende Verfahrensschritte aufweist: Bereitstellen (S1) eines Anlagenlayouts des Automatisierungssystems mit einer dem bereitgestellten Anlagenlayout zugeordneten Last- und Energieverteilung für eine Verkabelung des Automatisierungssystems; Generieren (S2) von Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems; Durchführen (S3) eines Systemtestes für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems basierend auf den generierten Kenngrößen; und Optimieren (S4) des Anlagenlayouts basierend auf einem Ergebnis des Systemtests und den generierten Kenngrößen. 公开号:EP3702859A1 申请号:EP20159733.3 申请日:2020-02-27 公开日:2020-09-02 发明作者:Joachim Bury;Stefan Ries;Hans-Peter Schmidt 申请人:Phoenix Contact GmbH and Co KG; IPC主号:G06F30-00
专利说明:
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft Systeme für die Projektierung von elektrischen Versorgungs-, Daten- oder Steuernetzen. [0002] Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems. Technischer Hintergrund [0003] Der Aufbau von elektrischen Netzen - etwa Versorgungs-, Daten- oder Steuernetze - kann komplexe Strukturen mit aktiven oder passiven elektrischen Knoten, sowie integrierten Funktionskomponenten und Steuerungskomponenten bilden. [0004] Der so gebildete Automatisierungs-Verbund kann ein beliebig tiefes und beliebig komplex verflochtenes Netz bilden, welches beispielsweise nur in aufwändiger Weise nach Kirchhoff berechnet werden kann. Zusammenfassung der Erfindung [0005] Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems bereitzustellen. [0006] Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen und Ausführungsformen sind den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung und den Figuren der Zeichnungen zu entnehmen. [0007] Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems, wobei das Verfahren folgende Verfahrensschritte umfasst. [0008] Als ein erster Verfahrensschritt erfolgt ein Bereitstellen eines Anlagenlayouts des Automatisierungssystems mit einer zugeordneten Last- und Energieverteilung für eine Verkabelung des Automatisierungssystems. [0009] Als ein zweiter Verfahrensschritt erfolgt ein Generieren von Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems. [0010] Als ein dritter Verfahrensschritt erfolgt ein Durchführen eines Systemtestes für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems basierend auf den generierten Kenngrößen. [0011] Als ein vierter Verfahrensschritt erfolgt ein Optimieren des Anlagenlayouts basierend auf einem Ergebnis des Systemtests und basierend auf den generierten Kenngrößen. [0012] Das elektrische Automatisierungssystem enthält dabei ein elektrisches Netzwerk, welches als ein Versorgungs-, Daten- oder Steuernetzwerk ausgebildet sein kann oder aus einer Kombination der genannten Netzwerktypen. [0013] Die vorliegende Erfindung ermöglicht, die Projektierung von elektrischen Netzen für beispielsweise Nieder- und Kleinspannungsnetzwerke durch eine abgeschlossene funktionale Einheit in Form einer Software bzw. eines Softwaremoduls. [0014] Ferner ermöglicht die vorliegende Erfindung vorteilhaft, eine Benutzer-unterstützende und Vorgaben-geleitete grafische Erstellung von elektrischen Netzwerken in Linien-, Baum- und Ringstrukturen, unter Verwendung von modularen und anpassbaren Knoten-Bausteinen, Verzweigungen und Komponenten des Systems. [0015] Die vorliegende Erfindung ermöglicht, die Berechnung von Kurzschlussströmen, Spannungsfällen an den Knoten des Netzwerks sowie von Lastverteilungen und Ausfallwahrscheinlichkeiten durchzuführen und Überlastszenarien für das Automatisierungssystem zu simulieren bzw. vorherzusagen. [0016] Die vorliegende Erfindung ermöglicht, dass in adaptierter und vollautomatisch angepasster Weise ein flexibler Versorgungsnetz-Aufbau des Anlagenlayouts des Automatisierungssystems simuliert werden kann. [0017] Die folgenden Vorteile der vorliegenden Erfindung gewährleisten einen Mehrwert bzw. eine Alleinstellung des der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Projektierungstools:Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Planung der Last- und/oder Energieverteilung des Automatisierungssystems durch eine vollautomatisierte visuelle Ausgabe und Darstellung des Anlagenlayouts des Automatisierungssystems. [0018] Die vorliegende Erfindung ermöglicht ferner eine vollautomatisierte Bewertung der Sicherheitsreserven des Versorgungsnetz-Aufbaus des Automatisierungssystems durch die Variation geeigneter Projekt-Parameter, um die Eignung und die Grenzen des Modells für die Realität zu testen. Die Variation geeigneter Projekt-Parameter kann dabei innerhalb vordefinierter Variationsbereiche erfolgen, um die Projekt-Parameter optimieren zu können. [0019] Eine Generierung von Kenngrößen für die Energie- und Stromlastverteilungen im Anlagenlayout des Automatisierungssystems wird ebenso beispielsweise vorteilhaft durch die vorliegende Erfindung ermöglicht. [0020] Die dabei verwendeten Kenngrößen erlauben eine Bewertung und den Vergleich unterschiedlicher Aufbauformen des Anlagenlayout, welchen jeweils vorbestimmte Kenngrößen zugeordnet werden. Als die unterschiedlichen Aufbauformen des Anlagenlayout können etwa unterschiedliche Topologien eines elektrischen Netzes, Stern-Topologie gegen Ring-Topologie gegen Linien-Topologie gegen Baum-Topologie gegen vermaschtes Netz oder Zell-Topologie verwendet werden. [0021] Die Überlaststandhaftigkeit der sechs hier beispielhaft genannten Topologien kann durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung verglichen werden und die beste Topologie wird für den Aufbau gewählt. [0022] Ferner kann beispielsweise eine Optimierung basierend auf einer quantitativen Ermittlung des Gesamtwirkungsgrads der Energieverteilung, der Über- oder Unterdimensionierung der Verkabelung im Anlagenlayout des Automatisierungssystems vorgenommen werden. [0023] Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. [0024] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Systemtest für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems eine Variation voni) Parametern des elektrischen Automatisierungssystems; und/oder ii) den generierten Kenngrößen umfasst. [0025] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Optimieren des Anlagenlayouts basierend auf dem Ergebnis des Systemtests und den generierten Kenngrößen umfasst: i) ein Vergleich einer Vielzahl von unterschiedlichen Aufbauformen von unterschiedlichen Anlagenlayouts; und/oder ii) eine quantitative Ermittlung einer Über- und/oder Unter-Dimensionierung der Verkabelung des bereitgestellten Anlagenlayouts. [0026] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Optimieren des Anlagenlayouts basierend auf dem Ergebnis des Systemtests und den generierten Kenngrößen umfasst: i) ein Optimieren basierend auf einem Vergleich einer Vielzahl von unterschiedlichen Aufbauformen von unterschiedlichen Anlagenlayouts; und/oder ii) ein Optimieren basierend auf einer quantitativen Ermittlung einer Über- und/oder Unter-Dimensionierung der Verkabelung des bereitgestellten Anlagenlayouts; und/oder iii) ein Optimieren basierend auf einer quantitativen Ermittlung der Verlustleistungen und/oder des Wirkungsgrads der Verkabelung des bereitgestellten Anlagenlayouts. [0027] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass basierend auf den generierten Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems und auf dem Anlagenlayout eine dem Anlagenlayout zugeordnete Bewertung der Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems bereitgestellt wird. [0028] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Verkabelung definiert wird durch Daten zu i) Kabellängen von einem Kabel oder von mehreren Kabeln oder aller Kabel der Verkabelung; und/oder ii) Leiterquerschnitte von einem Kabel oder von mehreren Kabeln oder aller Kabel der Verkabelung; und/oder iii) einer Knotenstruktur von mehreren Kabeln oder aller Kabel der Verkabelung; und/oder iv) einer Verlustleistung eines anteiligen Kabels der Verkabelung; und/oder v) einem Wirkungsgrad eines anteiligen Kabels der Verkabelung; und/oder vi) einer Verlustleistung von mehreren Kabeln oder aller Kabel der Verkabelung; und/oder vii) einem Wirkungsgrad von mehreren Kabeln oder aller Kabel der Verkabelung; eines Kabelnetzwerkes des elektrischen Automatisierungssystems. [0029] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Systemtest für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems den Einfluss von Störungen wie i) Spannungseinbruch; und/oder ii) Lastwechsel; und/oder iii) Ausfall einer Energieversorgung; und/oder iv) Kurzschluss der Verkabelung; und/oder v) Leitungsunterbrechung der Verkabelung umfasst. Dies erhöht vorteilhaft die Ausfallsicherheit des Anlagenlayouts. [0030] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems i) einen Wirkungsgrad einer oder mehrerer oder aller elektrischen Komponenten des Automatisierungssystems; und/oder ii) eine Verlustleistung einer oder mehrerer oder aller Leitungen der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder iii) einen Materialanteil einer Leitung der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder iv) eine Materialmenge einer Leitung der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder v) eine Gewichtslast einer Leitung der Verkabelung des Automatisierungssystems umfasst. [0031] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Optimieren des Anlagenlayouts basierend auf dem Ergebnis des Systemtests und basierend auf den generierten Kenngrößen eine Berechnung von Leistungsreserven und/oder Überlastungszonen des Anlagenlayouts umfasst. [0032] In einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems vorgesehen. Die Vorrichtung umfasst ein Konfigurationsmodul, ein Kenngrößenmodul, ein Systemtestmodul und ein Optimierungsmodul. [0033] Das Konfigurationsmodul ist dazu ausgebildet, ein Anlagenlayout des Automatisierungssystems mit einer zugeordneten Last- und Energieverteilung für eine Verkabelung des Automatisierungssystems bereitzustellen. [0034] Das Kenngrößenmodul ist dazu ausgebildet, Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems zu generieren. [0035] Das Systemtestmodul ist dazu ausgebildet, einen Systemtest für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems basierend auf den generierten Kenngrößen durchzuführen. Das Optimierungsmodul ist dazu ausgebildet, das Anlagenlayout basierend auf einem Ergebnis des Systemtests und den generierten Kenngrößen zu optimieren. [0036] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Systemtest für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems eine Variation von i) Parametern des elektrischen Automatisierungssystems; und/oder ii) den generierten Kenngrößen umfasst. [0037] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Optimierungsmodul dazu ausgebildet ist, das Anlagenlayout basierend auf dem Ergebnis des Systemtests und basierend auf den generierten Kenngrößen zu optimieren, ferner basierend auf: i) einem Vergleich einer Vielzahl von unterschiedlichen Aufbauformen von unterschiedlichen Anlagenlayouts; und/oder ii) einer quantitativen Ermittlung einer Über- und/oder Unter-Dimensionierung der Verkabelung des bereitgestellten Anlagenlayouts; und/oder iii) einer quantitativen Ermittlung der Verlustleistungen und des Wirkungsgrads der Verkabelung des bereitgestellten Anlagenlayouts. [0038] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Optimierungsmodul dazu ausgebildet ist, dass eine dem Anlagenlayout zugeordnete Bewertung der Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems basierend auf den generierten Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems und auf dem Anlagenlayout bereitgestellt wird. [0039] Die dem Anlagenlayout zugeordnete Bewertung kann einen Bewertungsparameter umfassen, dessen Nennwert einer Schutz-Niveau-Stufe oder eine Gefahrenanalyse wiederspiegelt. [0040] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Verkabelung definiert ist durch Daten zu i) Kabellängen; und/oder ii) Leiterquerschnitten; und/oder iii) einer Knotenstruktur; und/oder iv) einer Verlustleistung; und/oder v) einem Wirkungsgrad eines Kabelnetzwerkes des elektrischen Automatisierungssystems. [0041] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Systemtest für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems den Einfluss von Störungen wie i) Spannungseinbruch; und/oder ii) Lastwechsel; und/oder iii) Ausfall einer Energieversorgung; und/oder iv) Kurzschluss der Verkabelung; und/oder v) Leitungsunterbrechung der Verkabelung umfasst. [0042] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems i) einen Wirkungsgrad einer elektrischen Komponente des Automatisierungssystems; und/oder ii) eine Verlustleistung einer Leitung der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder iii) einen Materialanteil einer Leitung der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder iv) eine Materialmenge einer Leitung der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder v) eine Gewichtslast einer Leitung der Verkabelung des Automatisierungssystems umfasst. [0043] In einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Rechnernetzsystem vorgesehen, umfassend die Vorrichtung zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung. [0044] In einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Computerprogramm oder Computerprogrammprodukt vorgesehen, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer diesen veranlassen, die Schritte des Verfahrens zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung auszuführen. [0045] In einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Computerlesbares (Speicher)medium vorgesehen, umfassend Befehle, die bei der Ausführung durch einen Computer diesen veranlassen, die Schritte des Verfahrens zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung auszuführen. [0046] Die beschriebenen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich beliebig miteinander kombinieren. [0047] Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der vorliegenden Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsformen beschriebenen Merkmale der vorliegenden Erfindung. [0048] Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vermitteln. [0049] Die beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Konzepten der vorliegenden Erfindung. [0050] Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Figuren der Zeichnungen. Die dargestellten Elemente der Figuren der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt. Kurze Beschreibung der Figuren [0051] Es zeigen: Fig. 1: eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und Fig. 2: eine schematische Darstellung eines Flussdiagramms eines Verfahrens zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele [0052] In den Figuren der Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Elemente, Bauteile, Komponenten oder Verfahrensschritte, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist. [0053] Die Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. [0054] Die Vorrichtung 100 umfasst ein Konfigurationsmodule 10, ein Kenngrößenmodul 20, und ein Systemtestmodul 30 und ein Optimierungsmodul 40. [0055] Das Konfigurationsmodul 10 ist dazu ausgebildet, ein Anlagenlayout des Automatisierungssystems mit einer zugeordneten Last- und Energieverteilung für eine Verkabelung des Automatisierungssystems bereitzustellen. [0056] Dabei kann die Verkabelung des Automatisierungssystems definiert sein durch Daten zu den Kabellängen der einzelnen Leitungen, wie sie in ihrer Gesamtheit die Verkabelung bilden. [0057] Ferner können Daten zu den Leiterquerschnitten der einzelnen Leitungen der Verkabelung abgespeichert werden, um das Anlagenlayout zu definieren. [0058] Ferner können Daten zu einer Knotenstruktur eines Teilbereichs oder der Gesamtheit der Verkabelung abgespeichert werden, um das Anlagenlayout zu charakterisieren. [0059] Ferner können Daten zu einer Verlustleistung und/oder einem Wirkungsgrad der Verkabelung eines Kabelnetzwerkes des elektrischen Automatisierungssystems abgespeichert werden. [0060] Das Kenngrößenmodul 20 ist dazu ausgebildet, Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems zu generieren. [0061] Die Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems kann dabei durch eine Benutzereingabe vorgegeben sein oder durch ein Abrufen von Systemanforderungen aus einer mit der Vorrichtung gekoppelten Datenbank definiert werden. [0062] Das Systemtestmodul 30 ist dazu ausgebildet, einen Systemtest für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems basierend auf den generierten Kenngrößen durchzuführen. [0063] Das Optimierungsmodul 40 ist dazu ausgebildet, das Anlagenlayout basierend auf einem Ergebnis des Systemtests und basierend auf den generierten Kenngrößen zu optimieren. [0064] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems einen Wirkungsgrad einer oder mehrerer oder aller elektrischen Komponenten des Automatisierungssystems umfassen. [0065] In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems eine Verlustleistung einer oder mehrerer oder aller Leitungen der Verkabelung des Automatisierungssystems umfassen. [0066] Beispielsweise kann ein Automatisierungssystem M Leitungen umfassen. Die Optimierung kann dabei auf N Leitungen beschränkt werden, wobei N eine Ganzzahl zwischen 1 und M ist. [0067] Die Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Flussdiagramms eines Verfahrens zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. [0068] Als ein erster Verfahrensschritt erfolgt ein Bereitstellen S1 eines Anlagenlayouts des Automatisierungssystems mit einer zugeordneten Last- und Energieverteilung für eine Verkabelung des Automatisierungssystems. [0069] Als ein zweiter Verfahrensschritt erfolgt ein Generieren S2 von Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems. [0070] Als ein dritter Verfahrensschritt erfolgt ein Durchführen S3 eines Systemtestes für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems basierend auf den generierten Kenngrößen. [0071] Als ein vierter Verfahrensschritt erfolgt ein Optimieren S4 des Anlagenlayouts basierend auf einem Ergebnis des Systemtests und basierend auf den generierten Kenngrößen. [0072] Die Verfahrensschritte des Verfahrens zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems können iterative abgearbeitet werden. [0073] Das Verfahren zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann dabei visuell das Anlagenlayout darstellen. [0074] Dabei werden die Verbindungen zwischen Einspeisungen, Knoten und Funktionskomponenten sowie den Lasten, beispielsweise bei AC 400V-Netzen in der Regel Motoren auf den gegebenen Kabelwegen simuliert und dargestellt. [0075] Das Programm ermittelt beispielsweise aus der Linienlänge auf einem maßstäblichen Bild des Anlagenlayouts des elektrischen Automatisierungssystems die ungefähren Längen der Kabel der Verkabelung. Mit der Simulation können die Kabellängen variiert werden und gegebenenfalls kritische Grenzlängen ermittelt werden. [0076] Die Integrität der Verteilung bzw. des Anlagenlayouts ist beispielsweise gewährleistet, wenn vorhersehbare Störungen wie Spannungseinbrüche, Lastwechsel, oder Ausfall einer DC-Stromversorgung oder von mehreren DC-Stromversorgungen, oder von sonstigen Komponenten die Stabilität der Versorgung bzw. des Anlagenlayouts des elektrischen Automatisierungssystems nicht gefährden. [0077] Dazu können diese Störungen im Programm bzw. im Verfahren der vorliegenden Erfindung gezielt erzeugt werden, und somit werden die entsprechenden Auswirkungen in der Simulation sichtbar. [0078] Das Programm bzw. das Verfahren der vorliegenden Erfindung ermittelt beispielsweise als Vergleichsgrößen etwa ein Wirkungsgrad, eine Verlustleistung der Verteilung, eine Kabelverlustleistung, Stromwärme im Betrieb, die verbaute Kupfer-Menge der Verkabelung, die verbaute Brandlast der Verkabelung, die zu verlegende Kabellänge der Verkabelung, die Gewichtslast auf Kabelpritschen des elektrischen Automatisierungssystems. Die Vergleichsgrößen können für ein Kabel oder mehrere Kabel der Verkabelung berechnet werden. [0079] Diese Vergleichsgrößen werden beispielsweise für jedes Anlagenlayout berechnet und die jeweilig berechneten Vergleichsgrößen können für unterschiedliche unterschiedlichen Aufbauformen verglichen werden. Mit der Simulation können die Reserven oder Überlastungszonen der Energie- und Lastverteilungen des Anlagenlayouts des elektrischen Automatisierungssystems ermittelt und aneinander angeglichen werden. [0080] Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar. Insbesondere lässt sich die Erfindung in mannigfaltiger Weise verändern oder modifizieren, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen. [0081] Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass "umfassend" und "aufweisend" keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und "eine" oder "ein" keine Vielzahl ausschließt. [0082] Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.
权利要求:
Claims (15) [0001] Verfahren zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems, wobei das Verfahren folgende Verfahrensschritte aufweist: - Bereitstellen (S1) eines Anlagenlayouts des Automatisierungssystems mit einer zugeordneten Last- und Energieverteilung für eine Verkabelung des Automatisierungssystems; - Generieren (S2) von Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems; - Durchführen (S3) eines Systemtestes für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems basierend auf den generierten Kenngrößen; und - Optimieren (S4) des Anlagenlayouts basierend auf einem Ergebnis des Systemtests und basierend auf den generierten Kenngrößen. [0002] Verfahren nach Patentanspruch 1, wobei der Systemtest für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems eine Variation von i) Parametern des elektrischen Automatisierungssystems; und/oder ii) den generierten Kenngrößenumfasst. [0003] Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei das Optimieren (S4) des Anlagenlayouts basierend auf dem Ergebnis des Systemtests und basierend auf den generierten Kenngrößen umfasst: i) ein Optimieren basierend auf einem Vergleich einer Vielzahl von unterschiedlichen Aufbauformen von unterschiedlichen Anlagenlayouts; und/oder ii) ein Optimieren basierend auf einer quantitativen Ermittlung einer Über- und/oder Unter-Dimensionierung der Verkabelung des bereitgestellten Anlagenlayouts; und/oder iii) ein Optimieren basierend auf einer quantitativen Ermittlung von Verlustleistungen und/oder eines Wirkungsgrads der Verkabelung des bereitgestellten Anlagenlayouts. [0004] Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei basierend auf den generierten Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems und auf dem Anlagenlayout eine dem Anlagenlayout zugeordnete Bewertung der Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems bereitgestellt wird. [0005] Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Verkabelung definiert wird durch Daten zu: i) Kabellängen von einem oder mehreren oder aller Kabel der Verkabelung; und/oder ii) Leiterquerschnitte von einem oder mehreren oder aller Kabel der Verkabelung; und/oder iii) einer Knotenstruktur von mehreren oder aller Kabel der Verkabelung; und/oder iv) einer Verlustleistung eines anteiligen Kabels der Verkabelung; und/oder v) einem Wirkungsgrad eines anteiligen Kabels der Verkabelung; und/oder vi) einer Verlustleistung von mehreren oder aller Kabel der Verkabelung; und/oder vii) einem Wirkungsgrad von mehreren oder aller Kabel der Verkabelung;eines Kabelnetzwerkes des elektrischen Automatisierungssystems. [0006] Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Systemtest für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems den Einfluss von Störungen wie i) Spannungseinbruch; und/oder ii) Lastwechsel; und/oder iii) Ausfall einer Energieversorgung; und/oder iv) Kurzschluss der Verkabelung; und/oder v) Leitungsunterbrechung der Verkabelungumfasst. [0007] Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems i) einen Wirkungsgrad einer oder mehrerer oder aller elektrischen Komponenten des Automatisierungssystems; und/oder ii) eine Verlustleistung einer oder mehrerer oder aller Leitungen der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder iii) einen Materialanteil einer oder mehrerer oder aller Leitungen der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder iv) eine Materialmenge einer oder mehrerer oder aller Leitungen der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder v) eine Gewichtslast einer oder mehrerer oder aller Leitungen der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder vi) eine Brandlast einer oder mehrerer oder aller Leitungen der Verkabelung des Automatisierungssystemsumfasst. [0008] Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Optimieren (S4) des Anlagenlayouts basierend auf dem Ergebnis des Systemtests und den generierten Kenngrößen eine Berechnung von Leistungsreserven und/oder Überlastungszonen des Anlagenlayouts umfasst. [0009] Vorrichtung (100) zur Anlagenauslegung eines elektrischen Automatisierungssystems, wobei die Vorrichtung (100) umfasst: - ein Konfigurationsmodul (10), welches dazu ausgebildet ist, ein Anlagenlayout des Automatisierungssystems mit einer zugeordneten Last- und Energieverteilung für eine Verkabelung des Automatisierungssystems bereitzustellen; - ein Kenngrößenmodul (20), welches dazu ausgebildet ist, Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems zu generieren; - ein Systemtestmodul (30), welches dazu ausgebildet ist, einen Systemtest für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems basierend auf den generierten Kenngrößen durchzuführen; und - ein Optimierungsmodul (40), welches dazu ausgebildet ist, das Anlagenlayout basierend auf einem Ergebnis des Systemtests und basierend auf den generierten Kenngrößen zu optimieren. [0010] Vorrichtung nach Patentanspruch 9, wobei der Systemtest für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems eine Variation von i) Parametern des elektrischen Automatisierungssystems; und/oder ii) den generierten Kenngrößenumfasst. [0011] Vorrichtung nach Patentanspruch 9 oder 10, wobei das Optimierungsmodul (40) dazu ausgebildet ist, das Anlagenlayout basierend auf dem Ergebnis des Systemtests und den generierten Kenngrößen zu optimieren, basierend auf: i) einem Vergleich einer Vielzahl von unterschiedlichen Aufbauformen von unterschiedlichen Anlagenlayouts; und/oder ii) einer quantitativen Ermittlung einer Über- und/oder Unter-Dimensionierung der Verkabelung des bereitgestellten Anlagenlayouts; und/oder iii) einer quantitativen Ermittlung der Verlustleistungen und des Wirkungsgrads der Verkabelung des bereitgestellten Anlagenlayouts. [0012] Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 9 bis 11,wobei das Optimierungsmodul (40) dazu ausgebildet ist, dass eine dem Anlagenlayout zugeordnete Bewertung der Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems basierend auf den generierten Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems und auf dem Anlagenlayout bereitgestellt wird. [0013] Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 9 bis 12,wobei die Verkabelung definiert ist durch Daten zu i) Kabellängen von einem oder mehreren oder aller Kabel der Verkabelung; und/oder ii) Leiterquerschnitten von einem oder mehreren oder aller Kabel der Verkabelung; und/oder iii) einer Knotenstruktur von mehreren oder aller Kabel der Verkabelung; und/oder iv) einer Verlustleistung eines anteiligen Kabels der Verkabelung; und/oder v) einem Wirkungsgrad eines anteiligen Kabels der Verkabelung; und/oder vi) einer Verlustleistung von mehreren oder aller Kabel der Verkabelung; und/oder vii) einem Wirkungsgrad von mehreren oder aller Kabel der Verkabelung;eines Kabelnetzwerkes des elektrischen Automatisierungssystems. [0014] Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 9 bis 13,wobei der Systemtest für das bereitgestellte Anlagenlayout des Automatisierungssystems den Einfluss von Störungen wie i) Spannungseinbruch; und/oder ii) Lastwechsel; und/oder iii) Ausfall einer Energieversorgung; und/oder iv) Kurzschluss der Verkabelung; und/oder v) Leitungsunterbrechung der Verkabelungumfasst. [0015] Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 9 bis 14,wobei die Kenngrößen für die zugeordnete Last- und Energieverteilung des Automatisierungssystems i) einen Wirkungsgrad einer oder mehrerer oder aller elektrischen Komponenten des Automatisierungssystems; und/oder ii) eine Verlustleistung einer oder mehrerer oder aller Leitungen der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder iii) einen Materialanteil einer oder mehrerer oder aller Leitungen der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder iv) eine Materialmenge einer oder mehrerer oder aller Leitungen der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder v) eine Gewichtslast einer oder mehrerer oder aller Leitungen der Verkabelung des Automatisierungssystems; und/oder vi) eine Brandlast einer oder mehrerer oder aller Leitungen der Verkabelung des Automatisierungssystemsumfasst.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US10296988B2|2019-05-21|Linear optimal power flow system and method Monticelli et al.1982|Interactive transmission network planning using a least-effort criterion Deeb et al.1990|Linear reactive power optimization in a large power network using the decomposition approach US7203622B2|2007-04-10|Value-based transmission asset maintenance management of electric power networks US6885915B2|2005-04-26|Configuration of a part of an electrical power distribution network EP0904549B1|2003-02-19|Verfahren zur prüfung von differentialschutzrelais/-systemen Zhou et al.2008|A preprocessing method for effective PMU placement studies DE102012102770B4|2019-12-19|System und Verfahren zur Fehlereingrenzung und Fehlerabschwächung basierend auf einer Netzwerkmodellierung EP1096348A1|2001-05-02|Integration eines Feldleitgerätes in ein Anlagenleitsystem Li2002|Incorporating aging failures in power system reliability evaluation Reno et al.2013|Reduction of distribution feeders for simplified PV impact studies EP2724296B1|2018-06-13|Verfahren zur rechnergestützten modellierung eines technischen systems DE4032569C2|1993-01-14| DE102013102603B4|2017-02-09|Verfahren für einen Schwarzstart eines Kraftwerks mit mehreren einem Wechselstromnetz zuschaltbaren Wechselrichtern EP0810557A2|1997-12-03|Überwachung eines Systems US9053275B2|2015-06-09|Techniques for facilitating electrical design of an energy generation system DE102005038558A1|2007-02-15|Verfahren zum Betrieb eines Windenergieanlagenparks sowie Windenergieanlagenpark EP0715266B1|1999-07-21|Verfahren zur Initialisierung und Aktualisierung eines Netzmodells DE102005028513A1|2006-12-28|Verfahren zum Bestimmen einer Zusammenschaltungsart von mindestens zwei elektrischen Einrichtungen und System mit mehreren elektrischen Einrichtungen EP1770405A1|2007-04-04|Vorrichtung zur Identifiziering von Verbrauchern in einem elektrischen Netz und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung DE102004025923A1|2005-12-22|Photovoltaikanlage zur Einspeisung in ein elektrisches Netz sowie zentrales Steuer- und Überwachungsgerät für eine Photovoltaikanlage EP2598954B1|2020-01-22|Konfiguration der kommunikationsverbindungen von feldgeräten einer energieautomatisierungsanlage CN102982230B|2016-09-21|一种基于节点阻抗灵敏度的短路电流超标辅助决策方法 EP3048687B1|2021-04-28|Verfahren zur steuerung eines elektrischen energieverteilnetzes EP2136076A2|2009-12-23|Verfahren zur Steuerung eines Windparks
同族专利:
公开号 | 公开日 DE102019104987A1|2020-08-27|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2020-07-31| PUAI| Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 | 2020-07-31| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED | 2020-09-02| AX| Request for extension of the european patent|Extension state: BA ME | 2020-09-02| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2021-02-05| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE | 2021-03-10| 17P| Request for examination filed|Effective date: 20210129 | 2021-03-10| RBV| Designated contracting states (corrected)|Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2021-06-18| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS | 2021-07-21| 17Q| First examination report despatched|Effective date: 20210622 |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|